10 Bitten eines kleinen Eurasiers
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 |
"Vor jeder Anschaffung eines Hundes, d.h. eigentlich jeden Haustieres, sollte man bedenken, dass man eine große Verantwortung übernimmt, und die Haustierhaltung, insbesondere die Hundehaltung, nicht ausschließlich Freude, sondern auch Arbeit, Sorge und Leid mit sich bringt. Nicht nur der Mensch hat seine Krankheiten, auch der Hund braucht einen Tierarzt und entsprechende Pflege, wenn dies notwendig ist.
Zum großen Leid der Hundehalter verlassen uns unsere liebgewordenen Hausgenossen zwischen 12 und 16 Jahren gemeinsamen Lebens. All das sollte man immer wieder in Betracht ziehen, besonders sollte man den Wünschen der Kinder, einen Hund anzuschaffen, nur dann nachgeben, wenn man selbst als Eltern die volle Verantwortung und Pflege übernehmen will. Kinder können keine Verantwortung und Pflege übernehmen oder gar an diesem "Objekt" Verantwortung lernen. Der Hund ist niemals Spielzeug, sondern Spielkamerad. Bevor ein Hund ins Haus genommen wird, sollte immer der "Familienrat" tagen und nur der einstimmige Beschluss ist die Garantie, dass der neue Hausgenosse voll in die Familie integriert wird, d.h. seinen festen sozialen Platz findet."
aus "EURASIER - Entstehung, Entwicklung, Gegenwart" von Julius Wipfel
Herrn Wipfels Bitte, sich die Anschaffung eines Haustieres gründlich zu überlegen, hat auch nach Jahrzehnten an Aktualität nicht verloren.